Auf Anregung von Teilnehmer*innen der Möbius Tage führen Prof. Dr. Gerolf Renner von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Linda Strobel (Vorstandsmitglied von Moebius-Syndrom Deutschland e. V.) eine Interviewstudie durch, die sich mit den Erfahrungen von Menschen mit Möbius-Syndrom bei der Berufsfindung, in der Ausbildung und im Studium sowie im Berufsleben befasst.
"Niemand sieht mein Lächeln", sagt Lisa Prestel aus Eberhardzell. Denn seit ihrer Geburt leidet die junge Frau am Möbius-Syndrom, einer Gesichtslähmung. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen.
Wittenberg - Lotte hat die Tour ganz wunderbar überstanden. Einmal Reifenwechsel, einmal ein bisschen Öl nachfüllen, das war’s, die Weigels könnten jetzt locker Werbung machen für Renault. Für alte Renaults: Mit ihrem gut 20 Jahre alten Modell „Espace“ waren Constanze und Karlheinz Weigel, Tochter und Vater, in diesem Sommer gut zwei Wochen in Nordeuropa unterwegs, als Teilnehmer der Rallye „Baltic Sea Circle“ für einen guten Zweck.
Wittenberg - In diesem Sommer wird Constanze Weigel allem davonfahren. Den schrägen Blicken, dem Tuscheln, den Absagen nach Bewerbungsgesprächen, die sie in der Vergangenheit erfahren hat, weil sie ein bisschen anders aussieht als andere.
Die Wittenbergerin wurde mit dem so genannten Möbius-Syndrom geboren, eine vergleichsweise seltene Abweichung von der Norm, die für die Betroffenen insofern sozial ausgrenzend sein kann, als sie insbesondere die Mimik einschränkt oder gar komplett unmöglich…
Am 10. Juli gab sich Andreas Stein als Präsident des 1. Bürogolfclubs -Königliche Reithalle zu 1866- mal wieder die seltene Ehre eines externen Gastspiels außerhalb der historischen steindesign Hallen in der Dragonerstraße.
Wir sind tatsächlich noch steigerungsfähig, das ist das ganz kurze und knackige Fazit zu dem diesjährigen Treffen der Moebius Gemeinde in der bayrischen Rhön. Wir haben in den vergangenen Jahren schon gute Standards zu den Abläufen der gemeinsamen Wochenenden entwickelt und konnten diese in diesem Jahr noch weiter entwickeln und ausbauen.
Superlative Adventure Club (S.A.C.) - so nennt sich das Unternehmen aus Hamburg, hinter dem die Brüder Daniel und Sebastian Kaerger stehen und zahlreiche Auto-Rallyes rund um den Globus organisieren.
Hallo Freunde des Vereins, unser Vorstandsmitglied Andreas Stein hat mal wieder eine Weltidee.
Er betreibt mit seinem Partner Andreas Brünger den geilsten Whisky-Laden in Hannover (www.weltfein.de) und die Beiden veranstalten regelmäßig Verkostungen bzw. Tastings.